Fortuna löst Pflichtaufgabe
- Updated: Oktober 10, 2011

Mit Fortuna Köln und Borussia Lindenthal-Hohenlind konnten zwei kölsche Teams den Einzug in die zweite Runde des FVM-Pokals feiern. Deutz und Weiden schieden leider aus.
„Ich weiß nach diesem Spielverlauf nicht, ob ich jetzt in der Kabine laut werden muss oder ob wir uns über das Weiterkommen freuen sollen“, zeigte sich Fortuna-Trainer Uwe Koschinat nach dem Spiel immer noch verwundert über die mehr als mäßige Leistung seiner Mannschaft.
„Das war ein typisches Pokalspiel. Der VfL Alfter hat es uns hier erwartungsgemäß sehr schwer gemacht und hätte den Sieg auch verdient gehabt. Am Ende haben wir unsere Torchancen konsequenter genutzt und ziehen deshalb auch verdient in die nächste Runde ein.“
Elfmeterkrimi in Weiden
Eine Runde weiter ist auch Borussia Lindenthal-Hohenlind: Im Landesliga-Duell gegen den FV Bad Honnef führte die Mannschaft von Trainer Oliver Heitmann bereits nach sieben Minuten durch Treffer von Kuhlewind und Zeimetz mit 2:0. Stadler und erneut Zeimetz stellten den deutlichen 4:0-Endstand im Kölner Westen.
Das Pokalmärchen des Nachbarn SV Weiden ist dagegen beendet: In einem packenden Pokalkrimi zog der Bezirksligist im Elfmeterschießen mit 5:6 den Kürzeren gegen den TuS Rheinland Dremmen.
Drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit sah der Gast bereits wie der sichere Sieger aus, als Schostock zum 3:2 traf. Doch König glich in der Schlussminute für Weiden aus und ermöglichte die Verlängerung. Die verblieb torlos – und vom Punkt hatte der Landesliga-Vertreter das bessere Ende für sich.
Zwei Kölner Teams müssen noch
Ebenfalls ausgeschieden ist Deutz 05 – die Mannschaft von Raphael Gilberg unterlag beim Siegburger SV 04 mit 1:4. Florian Gebels Anschlusstreffer zum 1:3 (52. Minute) war zu wenig, um den Einzug in die nächste Runde anpeilen zu können.
Mit dem Bezirksligisten DSK Köln (am 20. Oktober beim SV Beuel 06) und Viktoria Köln, die am 19. November gegen den Ligakontrahenten SV Bergisch Gladbach 09 spielen, müssen noch zwei weitere Kölner Vertreter in der ersten Runde des Bitburger-Pokals antreten.