- EuroBasket 2022 in Köln – 3X3meets Motorworld
- 1. FC Köln erkämpft 2:2-Unentschieden in Leipzig
- 1. FC Köln zu Gast bei RB Leipzig – „unser Ding durchziehen“
- 50 Jahre Haie: Saison 22/23 im Jubiläums-Trikot
- Viktoria Köln schlägt Wehen Wiesbaden in Zitterpartie
- 1. FC Köln gewinnt ohne Modeste gegen Schalke 3:1
- 1. FC Köln empfängt Schalke 04 zum Bundesligaauftakt
- 1. FC Köln: Conference League Playoffs ausgelost
- V steht für virtuell – Viktoria Köln eSport greift an
- 1. FC Köln: Erstrunden-Aus im DFB-Pokal
FC: Jeckes Trikot im Spiel gegen Union
- Updated: Oktober 31, 2013

FC-Stürmer Patrick Helmes grüßt im neuen Karnevalstrikot.
Der FC raderdoll: Rechtzeitig vor dem Sessionsstart am 11.11. präsentieren die Geißböcke erstmals ein eigenes Karnevalstrikot. Patrick Helmes und Co. wollen darin am Montag Union Berlin im Spitzenspiel besiegen.
„Ihr seid nur ein Karnevalsverein!“ Was gegnerische Fans dem 1. FC Köln schon mal hämisch entgegenrufen, haben die Kölner längst selbstbewusst in einen Ehrentitel gewendet. Der FC bekennt sich zu Köln, zur kölschen Tradition und zur fünften Jahreszeit – und hat in Zusammenarbeit mit seinem Ausrüster Erima erstmals ein Karnevalstrikot aufgelegt. Die Mannschaft wird das Sondertrikot „Fastelovend“ mit Genehmigung der DFL am Montag, 4. November, im Heimspiel gegen Union Berlin tragen.
Mit dem Trikot erfüllt sich ein lang gehegter Wunsch vieler FC-Fans. Im Design kommt die Verbindung zwischen dem Klub und der Tradition der Stadt und ihrer Bürger zum Ausdruck. Auf dem in Rot gehaltenen Brustbereich prangt das Stadtwappen. Ein Muster aus grausilbernen Krätzchen (Narrenkappen) hebt sich vom klassischen Weiß ab. Zudem ist im Kragen das aktuelle Motto eingestickt: „Zokunf – mer spingkse wat kütt“. Die Schrift für Spielernamen und -nummer auf dem Rücken ist karnevalistisch verspielt.
Mitglieder des 1. FC Köln können das Trikot ab sofort online und in allen Fan-Shops zum Preis von 89,95 Euro erwerben, Nichtmitglieder müssen sich noch bis Montag, 4. November 2013, gedulden.