- 1. FC Köln: Fünf Erkenntnisse zum 28. Spieltag
- 1. FC Köln: Do-or-Die-Spiel
- Haie: „Nur” ein Punkt gegen Mannheim
- Viktoria: Zu Gast beim Tabellennachbar
- 1. FC Köln: Vorbereitung ohne Medientermine
- Haie: Drei Punkte, kein Shutout
- 1. FC Köln: Fünf Erkenntnisse zum 27. Spieltag
- 1. FC Köln: Neues Ultimatum für Gisdol
- Haie: Overtime-Sieg gegen Ingolstadt
- Sportpsychologie: Online-Workshop für Athleten*innen
.SPORTPOLITIK
-
Offener Brief des organisierten Sports
In einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz und Regierenden Bürgermeister...
-
Kölns Sport-Macher für Olympia
Peter Pfeifer, Dieter Sanden und Gregor Timmer unterstützen in Zukunft den Olympiastützpunkt Rheinland als Vorstandsmitglieder. Ihr Ziel:...
-
Wirtschaft trifft Sport
Im Deutschen Sport- und Olympiamuseum hatten gestern Abend (4. Juni) der Stadtsportbund Köln und der Sportstadt Köln...
-
Nichts passiert
„Wir fühlen uns im Regen stehen gelassen“, sagte Marco Hartel, 1. Vorsitzender des SV Auweiler-Esch, im Dezember...
-
Wie sull datt nur wigger jon?
Das Sportjahr 2019 wirft seine Schatten voraus – und damit auch die Frage, welche Projekte und Entscheidungen...
-
Herzrasen
Das Thema Kunstrasen bewegt die Kölner Fußballvereine aktuell mehr denn je – vor allem emotional. Während die...
-
„Es bedarf der Mitwirkung aller!“
Vor wenigen Wochen hatte Peter Pfeifer, Chef des Stadtsportbundes Köln, im Köln.Sport-Interview angekündigt „noch nicht fertig zu...
-
Ist Köln eine Sportstadt?
Diese Frage wurde gestern Abend auf einer Podiumsdiskussion im Deutschen Sport & Olympia Museum von namhaften Gästen...
-
Ein kleiner Schritt
Die Stadt Köln hat ihren Haushaltsentwurf für das kommende Jahr präsentiert. Der Sport profitiert, bleibt aber eine...
-
Endlich in der Spur
Die Sportentwicklungsplanung wurde seit ihrem Start skeptisch beäugt. Geringe Umfragebeteiligung, Zweifel an der Umsetzung, Kritik vom Stadtsportbund....