Haie schlagen Wild Wings im Penaltyschießen
Die Kölner Haie haben am Dienstagabend nach einer sensationellen Aufholjagd in der Schlussphase mit 4:3 gegen die Schwenninger Wild Wings gewonnen.
Ex-Wing mit Game-Winning Goal: Andreas Thuresson wechselte im Sommer von Schwenningen an den Rhein und war im Spiel mit seinem ehemaligen Arbeitgeber der überragende Spieler im Team von Uwe Krupp. In der regulären Spielzeit erzielte der Schwede zwei Treffer und im Penaltyschießen verwandelte er den entscheidenden Versuch. Nach dem Spiel sagte der 33-Jährige: „Das war ein unterhaltsames Spiel. Es war viel los auf dem Eis. Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben uns allerdings zwischenzeitlich etwas zurückgenommen und Schwenningen hat die Chance genutzt. Wir haben weitergemacht und uns zurückgekämpft. Es ist wichtig, dass wir am Ende die zwei Punkte holen konnten.“
Im ersten Drittel gingen die Haie durch Thuresson schon nach 26 Sekunden in Führung. Es war das schnellste Haie-Tor der laufenden Saison. Danach versäumte es die Mannschaft von Uwe Krupp aber Tore nachzulegen und wurde im zweiten Drittel dafür bestraft. „Im ersten Drittel haben wir unser bestes Eishockey gespielt. Da waren wir konzentriert und sind viel Schlittschuhgelaufen. Im zweiten Drittel hatten wir uns viel vorgenommen und wollten die Führung ausbauen, aber Schwenningen hat defensiv gespielt, die neutrale Zone eng gemacht und ist Konter gelaufen“, so Krupp.
Im letzten Drittel mussten die Domstädter zwei Tore nach Kontern hinnehmen. Dennoch steckten die Kölner nicht auf und wurden dafür belohnt. In der 53. Minute sorgte Thuresson mit seinem zweiten Streich zum 2:3 dafür, dass die Haie-Fans in der Lanxess Arena wieder Hoffnung schöpften. Kurz vor dem Schluss stocherte Ferraro den Puck zum 3:3 über die Linie. und erzwang so die Verlängerung. Da in dieser keine weiteren Tore fallen sollten, musste das Penaltyschießen über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Nach dem zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand schaffen wir in letzter Minute den Ausgleich durch Landon Ferraro und holen uns dann den Sieg nach Penaltyschießen. Vor dem Deutschland Cup warten jetzt noch zwei Partien auswärts. Am Freitag geht’s zum Derby nach Düsseldorf! #KECvsSWW pic.twitter.com/BJ6xommd7a
— Kölner Haie (@Koelner_Haie_72) November 2, 2021
Großes Derby am Freitag
Das Team um Kapitän Moritz Müller hat somit die letzten vier Spiele allesamt gewonnen und festigt den sechsten Tabellenrang in der DEL. Am kommenden Freitag kommt es zum direkten Duell mit den fünftplatzierten Düsseldorfern. Die ohnehin enorme Brisanz im großen Derby wird durch die Tabellensituation zusätzlich verschärft.
Von Robin Josten