
Judo ist eine von 35 Sportarten, die Kinder testen können.
Foto: Heimspiele
Auch bei seiner fünften Auflage verspricht das Kölner KinderSportFest viel Spaß und Spannung für den Nachwuchs der Domstadt. Wo sonst darf man 35 Sportarten kostenlos ausprobieren?
Sport macht fast allen Kindern Spaß. Doch jedes Mädchen und jeder Junge ist verschieden, hat unterschiedliche Vorlieben und Talente. Darum fällt es oftmals nicht leicht, die richtige Sportart zu finden. Die 2008 aus der Kinder- und Jugendolympiade des Turnerverbandes Köln in Zusammenarbeit mit der Agentur Heimspiele entstandene Veranstaltung hat sich inzwischen zu einer echten Institution in der Domstadt entwickelt.
Am Samstag, den 14. Juni 2014, wird sie bereits zum fünften Mal in Folge unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters stattfinden. Ziel ist es, Kids zwischen 4 und 10 Jahren (maximal Jahrgang 2003) für den Sport zu begeistern.
Mehr als 35 Vereine und Verbände werden sich am Kölner KinderSportFest im Sportpark Müngersdorf und dem Gelände der Deutschen Sporthochschule beteiligen – und den Kids damit die Chance geben, unzählige Sportarten selbst auszuprobieren.
Breit gefächertes Angebot
Darunter finden sich nicht nur Klassiker wie Basketball, Fußball oder Handball, sondern auch Capoeira, Rugby oder Trampulinturnen. Und das Beste: Alle Schnupperangebote an diesem Vor- und Nachmittag sind völlig kostenlos. Dem Ausprobieren sind also keine Grenzen gesetzt! Und das in mehrfacher Hinsicht. Denn: Das Kölner Kindersportfest ist barrierefrei und hat viele Angebote im Portfolio, die sich dem Gedanken der Inklusion, also dem Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap, verschrieben haben. Wer die passende Sportart bereits gefunden hat und seine Talente nun unter Beweis stellen möchte, hat beim Kölner KinderSportFest die Chance auf eine echte Medaille! Bis zum 1. Juni haben Einzelsportler oder Gruppen – etwa Schulklassen – die Chance, sich unter www.kindersportfest.info für den sportlichen Wettkampf Kölner Kinder anzumelden und Edelmetall zu gewinnen. Alle teilnehmenden Kids erhalten ein T-Shirt, einen Sportlerausweis, eine Punktekarte am Schlüsselband und eine Urkunde.