Viktoria-Krise soll endlich enden

Will zum Rückrundenstart mit der Viktoria den Weg aus der Krise finden: Trainer Claus-Dieter Wollitz.
Foto: imago/osnapix
Für die in der Krise stehenden Höhenberger beginnt der Rückrundenauftakt der Regionalliga West bei der Reserve von Borussia Mönchengladbach.
Der letzte Viktoria-Sieg in der Liga datiert aus dem Heimspiel vom 28. September gegen die U21 von Fortuna Düsseldorf (3:1). Diesem folgten zwei 1:1-Unentschieden gegen Kölns U21 und Sportfreunde Lotte. Besonders letzteres Duell, bei dem sein Team trotz drückender Überlegenheit nicht über ein Remis hinaus kam, geht Viktoria-Trainer Claus-Dieter Wollitz durch den Kopf, wenn er die Ursache der Krise seiner Mannschaft sucht. „Für den weiteren Saisonverlauf war das ein Knackpunktspiel“, erklärt Wollitz gegenüber der „Kölnischen Rundschau“. Seitdem wurde der rechtsrheinische Klub von der Tabellenspitze bis auf den fünften Rang durchgereicht. Aktuell beträgt der Rückstand auf Tabellenführer und Herbstmeister Rot-Weiss Essen bereits fünf Punkte.
Am heutigen Freitagabend (19 Uhr) beim Auswärtsspiel gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach steht das Wollitz-Team daher mehr denn je unter Zugzwang. „Wir dürfen den Kontakt zur Tabellenspitze nicht verlieren“, ist sich Stephan Küsters der kritischen Lage bewusst. Der Sportlicher Leiter der Viktorianer fordert ein kampfbetontes Spiel seiner Mannschaft: „Mir ist ein positiver Auftritt sehr wichtig. Die Mannschaft soll sich zerreißen und alles für den Erfolg tun.“ Seiner Ansicht nach war dies in den vergangenen Wochen eher selten der Fall. Und so kam es, dass die Gladbacher Jung-Fohlen der Viktoria den Rang ablaufen konnten. Allerdings ist es für Wollitz keine Überraschung, dass die Gladbacher Reserve in der Ligatabelle auf dem dritten Platz steht. „Wir treffen auf eine sehr gute Mannschaft. Es war klar, dass sie oben mit dabei sein werden.“
Der Viktoria-Coach sieht sich zudem gezwungen, Änderungen in der Mannschaftsaufstellung vorzunehmen. Da André Dej mit einem Jochbeinbruch ausfällt, könnte das System von 4-1-4-1 auf ein 4-4-2 mit Torjäger Fatih Candan und Jerome Assauer als Doppelspitze umgestellt werden. Neben Mittelfeldspieler Dej muss die Viktoria auch auf Sebastian Spinrath verzichten. Im Training hat sich der Linksverteidiger einen Teilriss im Sprunggelenk zugezogen.
Für die U21 vom 1. FC Köln beginnt die Rückrunde ebenfalls am heutigen Freitagabend (19.30 Uhr). Im heimischen Franz-Kremer-Stadion gastiert die Reserve von Fortuna Düsseldorf. Trotz der negativen Serie mit nur einem Sieg aus den vergangenen fünf Partien ist FC-Trainer Stephan Engels mit dem Saisonverlauf nicht unzufrieden. „Mit 26 Punkten Punkten können wir absolut zufrieden sein. Wir haben unser Soll erfüllt“, erklärt er der „Kölnischen Rundschau“. Gegen den Tabellensiebten hat die U21 des FC noch etwas gutzumachen. „Das 1:3 aus dem Hinspiel hat uns wehgetan. Hier haben wir noch eine Rechnung offen“, ist Engels eindeutig aufs Punkten gepolt.
Damit dies auch gelingt hofft der Trainer auf die Rückkehr von Lucas Cueto. Der 18-jährige deutsche Junioren-Nationalspieler hat seit Mitte September wegen einer Verletzung am Sprunggelenk kein Spiel mehr bestritten. Die Vorgaben sich dennoch klar: ob mit oder ohne Cueto fordert Stephan Engels sechs Punkte aus den letzten beiden Duellen gegen Fortuna Düsseldorf II und Uerdingen.