fbpx
Köln.Sport

Viktoria Köln: Holger Kirsch kandidiert für das Präsidentenamt

Vize-Präsident Holger Kirsch wird auf der Mitgliederversammlung von Viktoria Köln Mitte Dezember für das Amt des Präsidenten kandidieren. Der Posten ist seit dem Rücktritt von Günter Pütz im November 2022 vakant.

Bis November 2022 führte Günter Pütz (2.v.l.) Viktoria Köln als Präsident zusammen mit seinen Stellvertretern Franz Wunderlich (l.), Holger Kirsch (2.v.r.) und Willy Scheer (r.) (Foto: Viktoria Köln)
Bis November 2022 führte Günter Pütz (2.v.l.) Viktoria Köln als Präsident zusammen mit seinen Stellvertretern Franz Wunderlich (l.), Holger Kirsch (2.v.r.) und Willy Scheer (r.) (Foto: Viktoria Köln)

Viktoria Köln benötigt einen neuen Präsidenten. Seit dem Rücktritt von Günter Pütz (72), der sich im November 2022 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen hatte, wird der Verein von den drei Vize-Präsidenten Franz Wunderlich (60), Holger Kirsch (49) und Willy Scheer (66) geführt. Das bewährte Team wird sich bei der ordentlichen Mitgliederversammlung der Viktoria Mitte Dezember erneut zur Wahl stellen.

Dabei will Holger Kirsch das Präsidentenamt übernehmen. Für den im Falle der Wahl frei werdenden Vize-Präsidenten-Posten kandidiert Markus Buchcik. Der 51-Jährige ist stellvertretender Vorsitzender des Viktoria-Wirtschaftsrats und Mitglied der Geschäftsführung der Wintec Autoglas GmbH. Das Unternehmen engagiert sich als Hauptsponsor und Trikotsponsor des Nachwuchsleistungszentrums und des Frauenteams sowie als Ärmelsponsor der Drittligaprofis von Viktoria Köln.

Holger Kirsch: Von Opas Laube ins Stadion zu Viktoria

Holger Kirsch, erfolgreicher Architekt, Prinz Karneval 2015 und seit 2020 Leiter des Kölner Rosenmontagszugs, spielte als Kind der Schäl Sick einst selbst in der Jugend der Viktoria. „Mein Opa hatte einen Schrebergarten in der Merheimer Heide. Wenn Viktoria ein Heimspiel hatte, bin ich schnell mit dem Fahrrad zum Sportpark und habe mich unterm Zaun hindurch ins Stadion geschummelt“, erinnert sich Kirsch gerne zurück.

Seit 2014 gehört Kirsch dem Präsidium der Viktoria an. Der erste Kontakt erfolgte, wie sollte es auch anders sein, auf einer Karnevalssitzung, wo ihn Günter Pütz und Willy Scheer auf ein Engagement bei der Viktoria ansprachen. Auch vom im April 2023 verstorbenen, langjährigen Viktoria-Förderer Franz-Josef Wernze habe er „dann den Segen bekommen“.

Architekt, der Drittligafußball in Höhenberg ermöglicht hat

Holger Kirsch gehört seit 2014 dem Präsidium von Viktoria Köln an und möchte nun die Nachfolge von Günter Pütz antreten. (Foto: Viktoria Köln)
Holger Kirsch gehört seit 2014 dem Präsidium von Viktoria Köln an und möchte nun die Nachfolge von Günter Pütz antreten. (Foto: Viktoria Köln)

Nach dem Aufstieg in die 3. Liga war Kirsch mit seinem Architekturbüro an vorderster Front aktiv, um den Sportpark Höhenberg drittligatauglich zu gestalten. Lutz Wingerath, Chef der Kölner Sportstätten GmbH, habe die Wahrscheinlichkeit eines Drittliga-Spielbetriebs in Höhenberg seinerzeit auf „unter 10 Prozent“ eingeschätzt, doch das genügte Kirsch, um loszulegen: „Was dann folgte, war ein perfektes Zusammenarbeiten aller Behörden, unserer Geschäftsstelle und meinem Büro. In sechs Wochen haben wir dieses Stadion einschließlich aller notwendigen Gutachten, Genehmigungen und Umbaumaßnahmen drittligareif gemacht.“

Auch in Zukunft warten in Höhenberg infrastrukturelle Herausforderungen, die Kirsch und sein Vorstandsteam in enger Zusammenarbeit mit allen beteiligten Stellen meistern möchten, sofern die Viktoria-Mitglieder ihnen das Vertrauen schenken.

Zusammen weiter für die Gegenwart und die Zukunft von Viktoria Köln

„Zunächst möchten wir uns nochmals bei Günter Pütz für seinen herausragenden Einsatz über all die Jahre bedanken. Nur wenige wissen, was er für unseren Verein wirklich geleistet hat“, erklärt Kirsch, um dann den Blick nach vorne zu richten: „Wir konnten den Verein in den letzten Jahren Schritt für Schritt auf ein immer wieder höheres Niveau entwickeln. Diesen Weg möchten wir, Franz Wunderlich, Willy Scheer, Markus Buchcik und ich, gerne weitergehen und unsere schöne Viktoria zukunftsfähig aufstellen. Zu Franz und Willy muss ich nicht viel sagen, wir sind seit Jahren eingespielt, die Zusammenarbeit basiert auf einem blinden Vertrauen. Mit Markus Buchcik verstärkt eine auf vielen Ebenen engagierte und erfolgreiche Persönlichkeit unser Team. Auf der Versammlung werden wir den Mitgliedern unsere Pläne vorstellen, und wenn wir das Vertrauen bekommen, dann werden wir voller Tatendrang weiter an der Gegenwart und Zukunft der Viktoria arbeiten“, so Kirsch.