- Olympiastützpunkt NRW/Rheinland: TOOLZ ab sofort Offizieller Ausrüster
- 1. FC Köln: Heimtrikot 2022/23 ab sofort erhältlich
- Viktoria: Ticket-Verkauf für Bayern-Spiel gestartet
- Cologne Centurions: Herbe Niederlage gegen Frankfurt Galaxy
- 1. FC Köln: Steffen Baumgart verlängert bis 2024
- Cologne Centurions empfangen Frankfurt Galaxy
- Gaming und Vereine – eine gute Mischung! Event in Köln
- FC-Neuzugang Steffen Tigges will in Köln durchstarten
- Cologne Crocodiles gewinnen bei den Dresden Monarchs
- 1. FC Köln verpflichtet Pedersen – Hector auf die 6?
Senioren lassen die Muskeln spielen
- Updated: August 31, 2011

Noch bis ins hohe Alter kann und wird Sport betrieben. Ob und wie sich somit auch die geistige Leistungsfähigkeit erhalten lassen, darüber referiert unter anderem Professor Heinz Mechling.
Professor Dr. Heinz Mechling vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie an der Deutschen Sporthochschule Köln erklärt anhand aktueller Forschungsergebnisse die Wirkung von Bewegung und Training auf die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und geht auf deren Zusammenhang bei Stürzen und Demenz ein.
Er erläutert verschiedene Fragen, zum Beispiel wie Sport zum Erhalt der gesellschaftlichen Teilhabe und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter beitragen kann und ob sich Muskelabbau und nachlassende geistige Leistungsfähigkeit verhindern lassen.
Professor Dr. Mechling entwickelt in seinen Forschungsprojekten entwickelt er sportmotorische und psychologische Tests sowie Dimensions- und Leistungsanalysen sportlicher Bewegungen. Der Schwerpunkt liegt hier bei der akustischen Bewegungstransformation und dem Alterssport.
Neben seiner Tätigkeit als Direktor des Instituts für Bewegungs- und Sportgerontologie an der Deutschen Sporthochschule Köln ist er zudem stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Sport der Älteren“ des Landessportbundes Nordrhein Westfalen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden.