- RheinEnergie-Stadion: Begeisternder Konzert-Sommer in Köln-Müngersdorf
- 1. FC Köln verpflichtet Sargis Adamyan aus Hoffenheim
- Kölner Haie verpflichten Kanadier Nick Baptiste
- Olympiastützpunkt NRW/Rheinland: TOOLZ ab sofort Offizieller Ausrüster
- 1. FC Köln: Heimtrikot 2022/23 ab sofort erhältlich
- Viktoria: Ticket-Verkauf für Bayern-Spiel gestartet
- Cologne Centurions: Herbe Niederlage gegen Frankfurt Galaxy
- 1. FC Köln: Steffen Baumgart verlängert bis 2024
- Cologne Centurions empfangen Frankfurt Galaxy
- Gaming und Vereine – eine gute Mischung! Event in Köln
Motorengeheul in der „Grünen Hölle“
- Updated: November 25, 2011

Start des 36. DMV-Münsterlandpokals. Die Langstreckenmeisterschaft Nürburgring bezeichnet sich als erfolgreichste Breitensportrennserie Europas
An der gesamten Nordschleife muss kein Eintrittspreis bezahlt werden. Nur für das Fahrerlager und die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings müssen Tickets gelöst werden. „Die VLN ist mit den Terminen, die wir mit der Nürburgring Automotive GmbH ausgehandelt haben, zufrieden“, sagt VLN-Geschäftsführer Dietmar Busch. „Das erste und zweite Saisondrittel umfasst jeweils drei Rennen im kompakten Zwei-Wochen-Rhythmus.“ Es ist bereits die 36. Saison der Rennserie, deren Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad sich stetig steigert.
Eine Rennrunde in der „Grünen Hölle“, wie der Kurs auch genannt wird, ist 24,433 Kilometer lang. Sie besteht aus der Nürburgring-Nordschleife und der Sprintstrecke des Grand-Prix-Kurses. Den traditionellen Saisonhöhepunkt bildet das 6-Stunden-ADAC-Ruhr-Pokal-Rennen am 04. August 2012. Bereits am 24. März 2012 findet eine inoffizielle Probe- und Einstellfahrt statt. Den Abschluss bildet am 27. Oktober der Münsterlandpokal des Deutschen Motorsport Verbandes (DMV).