fbpx
Köln.Sport

Mini-Revanche für die Kölner Haie

Quelle: IMAGO

Diesmal kein Tor: Marcel Müller (vorne) visiert das Tor der Eisbären an.

Im ersten Aufeinandertreffen mit den Eisbären Berlin seit dem DEL-Finale haben die Haie einen 3:1-Erfolg eingefahren. In der Lanxess-Arena trafen Andreas Falk, Marcel Ohmann und Alexander Weiß zum verdienten Sieg.

Durch den ersten Heimsieg gegen die Eisbären seit Februar 2012 haben die Haie den Vorsprung auf den zweiten Tabellenplatz wieder auf vier Punkte ausgebaut.

In dem Prestigeduell vor 8.934 Zuschauern erwischten die Kölner Haie den besseren Start. Während Barry Tallackson auf der Strafbank saß, kamen die Haie durch Chris Minard und Alexander Weiß zu guten Torchancen. Torhüter Rob Zepp konnte klären (5.). Auch nach Ablauf des Powerplays machten die Haie weiter Druck. Torsten Ankert schloss einen Konter fast perfekt ab: Nur die Latte konnte die Führung der Haie verhindern (7.). Als Ankert zehn Minuten später auf der Strafbank saß, verteidigten die Haie aggressiv. Die Berliner Eisbären konnten während ihres Überzahlspiels keinen Torschuss verbuchen. Nach einem Konter über Björn Krupp und Chris Minard hätten die Haie in der 19. Spielminute gar in Unterzahl treffen können. Doch erneut blieb der Berliner Schlussmann Zepp Sieger.

Nach der ersten Pause machten die Haie mit hohem Tempo weiter. Andreas Falk erhielt in der 23. Spielminute den Puck an der eigenen blauen Linie, überbrückte die neutrale Zone schnell und traf mit einem Schuss über den Schoner von Goalie Rob Zepp ins linke Eck zum Führungstreffer (23.). Zur Mitte des zweiten Drittels erhöhte dann Marcel Ohmann auf 2:0 (32.). Doch nur fünf Minuten später waren die Eisbären urplötzlich wieder im Spiel, als ein abgefälschter Schuss an Danny aus den Birken vorbei ins Tor der Haie flog. Für die Entscheidung allerdings sorgte in der 47. Minute Alexander Weiß. Philip Gogulla hatte die Scheibe vom Gegner erobert und seinen Sturmpartner bedient, der den Puck über die Linie drückte.