Können Sie mir helfen? Köln.Sport checkt: Sportgeschäfte
- Updated: Februar 1, 2011

Marcus Barthels (Intersport Voswinkel):
Nicht auf die Werbung verlassen
19 kölsche Sportshops mit umfassendem Angebot rangeln um potenzielle Kunden. Doch welche sind zu empfehlen? Wo werden Jogger, Freizeitkicker, Skifahrer und all die anderen aktiven Kölner beim Sportartikeleinkauf wirklich gut bedient? Auf die Werbung ist dabei kaum Verlass – wer am lautesten oder schrillsten schreit, hat nicht unbedingt das beste Angebot. Höchste Zeit mithin für einen harten, aber dennoch fairen Test der insgesamt 19 so genannten „Vollsortimenter“ in der Domstadt, durchgeführt auf der Basis objektiver Kriterien.
Beim großen Köln.Sport-Test haben unsere Redakteure, als Kunden getarnt alle diese, 19 Vollsortimenter geprüft. Vier wichtige Kriterien waren dabei die Außen- und Innendarstellung der Sportgeschäfte, Auftreten und Kompetenz des Personals und die Qualitäten des Sortiments.
Die perfekte Messlatte dafür bot der Kriterienkatalog des Sporteinkaufsverbandes „Sport 2000″, dem allein in Deutschland mehr als 742 Händler angeschlossen sind. „Die vier gewählten Hauptkriterien sind allgemeingültig und können daher ohne Einschränkungen auf praktisch jedes Sportgeschäft angewendet werden. Qualitätskriterien wie gute Beratung oder attraktive Ladengestaltung führen schließlich dazu, dass sich die Kunden wohl fühlen“, erklärt Michael Fanck, Leiter Geschäftsbereich Partner/Markt bei „Sport 2000″. „Nur wer sich gerne in einem Laden aufhält, wird sich letztendlich auch zu einem Kauf entscheiden.“
Dass es unter den 19 getesteten Sportgeschäften tatsächlich einige wirkliche Wohlfühloasen gibt, beweist die Filiale von „Intersport Voswinkel“ in den Köln-Arkaden. Bereits der Eingang ist hell und freundlich gestaltet, auch der Innenbereich ist sauber und in einem Top-Zustand. Egal, ob Fußball, Tennis oder Wintersport – hier findet wohl jeder die passende Ausrüstung. Nach einer recht kurzen Wartezeit kommt auch schon ein freundlicher Verkäufer und bietet seine Hilfe an. Der junge Mann kickt selbst und kann mir daher in Sachen Töppen bestens weiterhelfen. „Sie haben einen eher breiteren Fuß, daher würde ich dieses Modell empfehlen. Wenn Sie möchten, gebe ich Ihnen auch noch einen anderen Schuh zum direkten Vergleich“, meint er hilfsbereit und hat bereits den Fußballstiefel in der richtigen Größe zur Hand. Schnell und zielsicher wird der passende Schuh gefunden, klar, dass das für den Test gute Karten verspricht. Hier fühlt man sich tatsächlich wohl.
Alte Lagerhallen als Sportgeschäfte
Szenenwechsel: Volle zehn Minuten stehe ich schon in einer alten Mülheimer Lagerhalle, in der „Sport Hacke“ untergebracht ist. Der graue Betonboden lässt alles noch ein wenig düsterer wirken, und auch das lange Regal mit einer Vielzahl von Schuhkartons wirkt nicht einladend. Dafür zeigt sich doch auch beim Kriterium „Innere und äußere Ladengestaltung“, ob es sich um ein gutes oder nicht so gutes Sportgeschäft handeln kann. Zeitgemäße Einrichtung, kombiniert mit ansprechender Warenpräsentation, soll eben eine angenehme Atmosphäre erzeugen. „Auch wir wünschen uns eine aufgeräumte, übersichtliche und saubere Warenpräsentation, am besten aufgeteilt in verschiedene ‚Themenwelten‘. Die Verkaufsfläche sollte sich dabei nach Möglichkeit auf Augenhöhe in einer Vorauswahlwand befinden“, erklärt Moritz Schweer, Marketing-Trainee beim Sportartikelhersteller „New Balance“.
Dass die äußere Gestaltung jedoch nicht alles ist, beweist die nächste Lagerhalle auf meiner Test-Tour. Mit einer bösen Vorahnung betrete ich den Laden von „Sport Messerer“ in Deutz, doch umgehend setzt das Erstaunen ein: Helle und moderne Einrichtung, riesige Auswahl an Sportartikeln, und auch die Präsentation kann sich sehen lassen. Kaum, dass die Tür hinter mir ins Schloss fällt, werde ich auch schon von einem eifrigen Mitarbeiter begrüßt. „Die Mitarbeiter sind das Aushängeschild eines jeden Sportgeschäftes. Daher ist vor allem eine kompetente und unabhängige Beratung mit Fachwissen über herstellerspezifische Besonderheiten von enormer Bedeutung“, so Moritz Schweer. Kompetente Beratung gepaart mit einem attraktiven Sortiment in einer angenehmen Atmosphäre – so sollte der Einkauf in einem Sportgeschäft aussehen. Zum Abschluss gewährt der zuvorkommende Verkäufer auch noch einen Rabatt auf den Schuh, was „Sport Messerer“ zu einer lohnenswerten Adresse macht (ab Ende März Rolshoverstr. 396-398).
Es lässt sich festhalten, dass die meisten der 19 Sportgeschäfte in Köln sehr gut bis ordentlich abschneiden. In vielen Läden gab es eine kompetente und fachgerechte Beratung, so dass wir uns als Testkäufer wirklich ernst genommen und wohl gefühlt haben. Nur hier und da musste teilweise länger gewartet werden. Natürlich begegneten wir auch Läden, die sich in negativer Hinsicht deutlich absetzten.