Kölner Toyota-Doppelsieg in Spa
- Updated: Mai 2, 2023
Das in Köln beheimatete Toyota Gazoo Racing Team feierte bei den Sechs Stunden von Spa einen Doppelsieg und somit eine gelungene Generalprobe für die 24 Stunden von Le Mans.

Die rot-weißen Boliden des kölschen Toyota Gazoo Racing Teams triumphierten am 30. April 2023 in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) bei den Sechs Stunden von Spa-Francorchamps. Die Marsdorfer erzielten in einem packenden Langstrecken-Rennen einen weiteren Doppelsieg – und feierten damit eine gelungene Generalprobe für die 24 Stunden von Le Mans.
Toyota mit der #8 zeigt bemerkenswerte Aufholjagd
Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López rasten im dritten WEC-Lauf von der Pole Position aus zum Sieg. Um den Doppelsieg perfekt zu machen, mussten die Teamkollegen Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryo Hirakawa im Toyota mit der Startnummer #8 dagegen eine beachtliche Aufholjagd hinlegen. Nach einem Unfall im Qualifying ging das Trio aus der letzten Startreihe ins Rennen. Im Rennen pflügte sich der Toyota daraufhin von ganz hinten einmal durch das gesamte Feld bis auf Rang 2 nach vorne. Wobei mehrere Safety-Car-Phasen die Aufholjagd begünstigten, indem sie das Feld wieder zusammenführten. Dadurch konnten die drei ihren Spitzenplatz in der Fahrerweltmeisterschaft verteidigen. Der Vorsprung auf die Teamkollegen beträgt nun noch fünf Punkte. Durch den dritten Saisonsieg und den siebten Spa-Erfolg in Folge reist Toyota Gazoo Racing mit souveränen 30 Punkten Vorsprung zur 100. Auflage des 24 Stunden Rennens von Le Mans (10. Und 11. Juni).

Spa erlebt Demonstration der Stärke von Toyota
Die Sechs Stunden von Spa-Francorchamps waren indes von zahlreichen Zwischenfällen geprägt. Wechselnde Wetterbedingungen und enge Positionskämpfe prägten das Motorsport-Event auf der berühmten Ardennen-Achterbahn. So begann das Rennen bei leichtem Regen. Buemi startete wie sein Teamkollege Conway auf Trockenreifen und machte in der ersten Runde beeindruckende 15 Plätze gut. Nach einer Safety-Car-Phase und dem damit verbundenen Neustart rauschten die Toyota GR010 Hybrid weiter durchs Feld. Während Conway souverän an der Spitze seine Runden drehte, überholte Buemi sukzessive das LMP2-Feld. Bereits vor den ersten Boxenstopps hatte er den vierten Platz im Visier.
Kölscher Doppelsieg auf der Ardennen-Achterbahn

Conway baute den Vorsprung auf 30 Sekunden aus, ehe sich das Feld nach einer unfallbedingten Safety-Car-Phase erneut zusammenschob. Dieser Zwischenfall brachte Buemi auf den dritten Platz, ehe ein Ausfall des ärgsten Verfolgers ihn weiter nach vorne spülte. Eine weitere Safety-Car-Phase sorgte dafür, dass Hartley im GR010 Hybrid #8 sogar kurzzeitig die Führung übernehmen konnte, bevor sich Kobayashi die Spitze zurückholte. Nach 148 Runden sah Kobayashi als Erster die Zielflagge und sicherte dem GR010 Hybrid #7 mit 16,637 Sekunden Vorsprung auf Hartley den zweiten Saisonsieg.
„Es war absolut fantastisch, den GR010 Hybrid hier in Spa vor einem solchen Publikum zu fahren. Ich habe hier noch nie so viele Zuschauer gesehen.“
Kamui Kobayashi
„Das war eine fantastische Teamleistung und das bestmögliche Ergebnis. Ich danke dem Team und allen, die uns unterstützt haben, für ihren großen Einsatz. Es war absolut fantastisch, den GR010 Hybrid hier in Spa vor einem solchen Publikum zu fahren. Ich habe hier noch nie so viele Zuschauer gesehen“, erklärt Kamui Kobayashi, der fahrende Teramchef des Toyota Gazoo Raciong Teams. „Es war eine herausfordernde Woche, vor allem mit Blick auf das Reifenmanagement. Wenn man bedenkt, wie schwierig das Rennen war, können wir sehr froh sein, dass wir hier einen Doppelsieg einfahren konnten. Es ist nie einfach, gegen seinen Teamkollegen zu kämpfen, aber wir haben eine gute Leistung gezeigt. Jetzt wollen wir das in Le Mans fortsetzen.“