fbpx
Köln.Sport

Kölner Haie verstärken Trainerstab

Manuel Kofler und Fredrik Norrena unterstützen künftig den neuen Cheftrainer der Kölner Haie, Kari Jalonen. Auch Thomas Brandl bleibt als Development Coach weiter im Boot.

Die beiden neuen Co-Trainer der Kölner Haie: Fredrik Norrena (l.) und Manuel Kofler. (Fotos: IMAGO / Zink, / Bildbyran)
Die beiden neuen Co-Trainer der Kölner Haie: Fredrik Norrena (l.) und Manuel Kofler. (Fotos: IMAGO / Zink, / Bildbyran)

Die Kölner Haie haben für die kommende Saison ihr Trainerteam erweitert. Mit Manuel Kofler und Fredrik Norrena stoßen zwei erfahrene Co-Trainer zum Team um Cheftrainer Kari Jalonen. Außerdem bleibt Thomas Brandl als Development Coach erhalten.

Manuel Kofler bringt Erfahrung aus der DEL

Manuel Kofler (44) war zuletzt bei den Nürnberg Ice Tigers tätig. Der ehemalige DEL-Stürmer musste seine aktive Karriere mit 27 Jahren wegen einer Verletzung beenden und wechselte danach ins Trainerfach. Seit 2012 arbeitet er als Trainer, zuletzt fünf Jahre als Co-Trainer in Nürnberg. Der Sportdirektor der Kölner Haie, Matthias Baldys, freut sich: „Manuel Kofler kennt die DEL und das deutsche Eishockey bestens. Seine positive Energie und Expertise werden unser Trainerteam bereichern.“

Fredrik Norrena startet internationale Trainerkarriere

Für Fredrik Norrena sind die Kölner Haie die erste Trainerstation außerhalb Finnlands. Der ehemalige Torhüter, der unter anderem Vize-Olympiasieger und viermal finnischer Meister wurde, bringt reichlich internationale Erfahrung mit. Nach seiner aktiven Karriere arbeitete er als Torhütertrainer und Cheftrainer in Finnland. „Fredrik Norrena ist ein sehr guter Kommunikator und bringt frischen Wind mit“, so Baldys. Norrena hat bereits erfolgreich mit Cheftrainer Kari Jalonen zusammengearbeitet.

Thomas Brandl bleibt Development Coach

Thomas Brandl bleibt weiterhin im Trainerteam der Kölner Haie und betreut die jüngeren Spieler als Development Coach. Seit der Saison 2016/17 ist er eine feste Größe im Club. „Thomas ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Nachwuchs und Profis“, betonte Baldys. Brandl arbeitet individuell mit den Spielern und steht im engen Austausch mit den Junghaien.

Über die Besetzung der Torwarttrainer-Position wird der KEC gesondert informieren.