Eine große Auszeichnung wurde dem Köln.Sport-Verlag zuteil: Beim Deutschen Sportjournalistenpreis 2019 wurde das Magazin BASKET, das im Köln.Sport-Verlag veröffentlicht wird, in der Kategorie „Beste Sportfachzeitschrift“ auf den zweiten Platz gewählt.

Neben dem Köln.Sport-Magazin und der BASKET erscheinen im Köln.Sport-Verlag auch noch das Magazin BOXSPORT sowie GOLFSPIEL (Foto: Köln.Sport)
Bei der großen Gala, die im Ballsaal des Grand Elysée Hotel in Hamburg stattfand, belegte BASKET – Deutschland größtes Basketball-Magazin – in der Kategorie „Beste Sportfachzeitschrift“ den 2. Platz.
„Für unser Unternehmen stellt die Auszeichnung der BASKET und die Nominierung unserer Magazine BOXSPORT und LEICHTATHLETIK eine Bestätigung unserer erfolgreichen Arbeit dar“, freut sich Geschäftsführer und Chefredakteur Fred Wipperfürth.
Bereits vor zwei Jahren wurde BASKET bei der Verleihung des Deutschen Sportjournalistenpreis ausgezeichnet – damals wurde das Magazin auf den dritten Rang gewählt. In diesem Jahr musste BASKET lediglich dem Magazin „Handballwoche“, das bereits seit 1954 wöchentlich erscheint, den Vortritt lassen. Dafür wurden die Branchen-Größen „Sport Bild“ (3. Platz), „Kicker“ und „11 Freunde“ auf die Plätze verwiesen.
Die Fachjury beim Deutschen Sportjournalistenpreis besteht aus Athletinnen und Athleten mit Bundes- und Landeskaderstatus sowie Teamsportler der Bundesligen aus Basketball, Fußball, Handball, Hockey, Volleyball und Co.
Die Gewinner der einzelnen Kategorien im Überblick:
Lebenswerk: Gerd Rubenbauer
Bester Sportinternetauftritt: sportdeutschland.tv
Bester Newcomer: Julius Brink, ran
Bester Sportteil einer Tageszeitung: Süddeutsche Zeitung
Beste/r Sportkommentator/in: Frank Buschmann, Sky
Bester Sportauftritt Wochenzeitung/Magazin: Bild am Sonntag
Beste Sportfachzeitschrift: Handballwoche
Beste/r Sport-Experte/-Expertin: Oliver Kahn, ZDF
Beste Sportsendung: Basketball Bundesliga, Magenta Sport
Beste/r Sportmoderator/in: Matthias Opdenhövel, ARD
Beste Berichterstattung eSport: Nik Peters, Freaks 4 U
Sonderpreis für herausragendes Engagement bei der Förderung des Amateurfußballs: Sportbuzzer