- Kölsches Pokalfinale! Viktoria empfängt Fortuna
- 1. FC Köln: Salih Özcan vor Wechsel zum BVB
- DFB-Pokal-StadionTOUR mit Torsten May und Janus Fröhlich
- Kölner Haie verpflichten Offensiv-Duo Bast und Proft
- Große Besuchermengen beim 12. Kölner KinderSportFest!
- 1. FC Köln beendet Bundesliga-Saison 2021/22 auf Platz 7
- 1. FC Köln: Volle Konzentration auf Stuttgart
- Haie basteln am Kader – Dietz kommt aus Bremerhaven
- Fünf EM-Spiele 2024 im RheinEnergie-Stadion
- Kölner WEC-Team siegt in Belgien
Inline-Cup endet wieder in Köln
- Updated: Dezember 15, 2011

Auch beim fünften German Inline Cup können sich Interessierte als Team oder auch als Einzelfahrer anmelden
Der Start des Kölner Rennens erfolgt am 14. Oktober 2012 beim K2-Inlinemarathon. Tausende Freizeitskater genießen die rasante Fahrt oder – je nach persönlicher Neigung – das gemeinsame dahingleiten durch die Innenstädte und am Rhein entlang. Kinder können Spaß bei eigens ausgerichteten Rennen über kürzere Distanzen haben.
Nationale und internationale „Crème de la Crème“ nimmt teil
Der German Inline Cup hat sich inzwischen als führende Serie für professionelle, in Teams organisierte, Skaterinnen und Skater in Europa etabliert. Viele deutsche und internationale Stars werden auch 2012 am Start sein. Zu erwarten sind spannende Rennen, Unterhaltung und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 33.600,- Euro.
Gestartet wird in den zwei Kategorien „Speed“ und „Fitness“. Das Preisgeld für die Erstplatzierten beträgt pro Rennen 5.000,- Euro. Neben den klassischen Marathon- und Halbmarathon-Distanzen wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Das Besondere am German Inline Cup ist die ausgewogene Mischung aus Spitzen- sowie Breitensport und Lifestyle.
Die Onlineanmeldung für alle sechs Rennen in der Saison 2012 ist ab sofort im Internet unter www.german-inline-cup.de möglich. Ein Saisonstartplatz für alle sechs Rennen kostet 207,- Euro.