Seit Beginn des Monats Februar präsentieren zwei Dutzend deutsche Fußball-Stiftungen auf einer gemeinsamen Web-Plattform ihre Arbeit.
Fußball stiftet Zukunft hat seit Februar 2021 eine neue eigene Plattform. (Foto: IMAGO / Noah Wedel)
„Fußball stiftet Zukunft”: Unter diesem Motto finden gemeinnützige Stiftungen oder stiftungsähnliche Organisationen von Fußballverbänden, -vereinen und Einzelspielern zusammen. Zum Start der Website zeigte sich das offene Netzwerk mit 24 Stiftungen, darunter die DFL Stiftung, die DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger, die Stiftungen der Bundesligisten 1. FC Köln, SV Werder Bremen und Borussia Dortmund sowie die von Gerald Asamoah, Toni Kroos oder Jürgen Klinsmann.
„Der Fußball wirkt weit über das Spielfeld hinaus. Stiftungen sind dabei entscheidende Akteure. Die neue Website des Netzwerks ‚Fußball stiftet Zukunft‘ verdeutlicht dies. Hier kann man sich über das facettenreiche Engagement so vieler Stiftungen aus dem Fußball schnell und gut informieren – und sofort mitmachen und Gutes tun”, so DFB-Präsident Fritz Keller.
Die Themenfelder, in denen sie aktiv sind, sind unglaublich vielfältig. Auf der einen Seite geht es um die Förderung des Sports, der Bildung über medizinische Hilfsangebote und dem Umweltschutz. Auf der anderen Seite geht es aber auch beispielsweise um Resozialisierungsprojekte im Strafvollzug. Gemeinsam wollen sie eine breite gesellschaftliche Wirkung erzielen.
Von Robin Josten