Friedek wird „Street Run“-Pate
- Updated: August 16, 2011

Charles Friedek (hier links) wurde 1999 Dreisprung-Weltmeister und gewann insgesamt 17 Titel bei Deutschen Meisterschaften.
Fünf Street Run-Teams aus unterschiedlichen Institutionen bereiten sich seit April in wöchentlichen Treffen professionell auf ihren großen Staffelstart beim Köln Marathon am 2. Oktober 2011 vor. Sie erhalten Trainingspläne, nützliches Know-how über Muskeln, Ernährung und Gesundheit, lernen sich kennen und respektieren und nehmen als Team außerdem an Sport- und Kulturveranstaltungen teil, um zu sehen, was Köln ihnen noch alles zu bieten hat.
Laufschuhe durch Fördergelder
Die jungen Laufbegeisterten des Kinder- und Jugendzentrums Magnet in Chorweiler erhielten am 11. August die dringend notwendigen Laufschuhe, die aus Fördergeldern der Stadt Köln finanziert und durch den Sportartikelhersteller Puma ermöglicht werden konnten. Dabei lernten sie ihren berühmten Paten Charles Friedek kennen, der die Kids aktiv bis zum Köln Marathon und darüber hinaus begleiten wird.
„Wir freuen uns sehr, dass Charles als Pate dabei ist. Die Kids hier brauchen Vorbilder. Das Projekt Street Run motiviert die Kinder, es tut ihnen gut, ein Ziel vor Augen zu haben und es ist für uns als Jugendeinrichtung eine große Hilfe, dass die Trainer des Köln Marathon direkt zu uns in die Einrichtung kommen. Hier fehlt es manchmal an allem. Und die Kinder freuen sich riesig über die Schuhe“, so Jens Houtrouw, hauptamtlicher Betreuer von Magnet.
3 Euro pro Betreten der Spendenmatte
Street Run hat auch den Zweck, Spenden zu sammeln. Spenden, die Jugendlichen dort zu Gute kommen, wo sie gebraucht werden – in Kölner Jugendeinrichtungen. Während die Street Run-Teams am Veranstaltungstag des Köln Marathon für sich und ihre Ziele ins Rennen gehen, bekommen 25.000 Teilnehmer die Gelegenheit, das Projekt Street Run zu fördern.
Während der Veranstaltung wird eine Spendenmatte auf der Marathonstrecke liegen, die am 2. Oktober 2011 freiwillig überlaufen werden kann. Jeder Teilnehmer, der die Entscheidung trifft, die Matte zu betreten, spendet 3 Euro für Street Run.
Die Gesamtspendensumme geht nach der Veranstaltung an die beteiligten Kölner Jugendeinrichtungen und an den Verein „Sprache gegen Gewalt e.V.“.