Am Samstagnachmittag empfängt der 1. FC Köln im Rhein-Energie-Stadion den FC Bayern München. Aufgrund der schwachen Auftritte der letzten Wochen wird es personelle Veränderungen geben.
Markus Gisdol spricht auf der Pressekonferenz über das Spiel gegen den FC Bayern München. (Foto: imago images / Eduard Bopp)
Schwachpunkt in der Zentrale? Seit der Verletzung von Jonas Hector fehlt dem Effzeh im zentralen Mittelfeld individuelle Klasse. Die Ballsicherheit, die Zweikampfstärke und das brillante Spielverständnis des Kapitän fehlen dem Team von Markus Gisdol an allen Ecken und Kanten. Die Alternativen auf dieser Position heißen Ellyes Skhiri, Elvis Rexhbecaj, Marco Höger und Salih Özcan. Doch jeder Einzelne aus diesem Quartett bringt ein Problem mit. Skhiri befindet sich derzeit außer Form, Rexhbecaj hat neben seinen starken Momenten viel zu viele Aussetzer, Höger gilt nur noch als Spieler für ausgewählte Momente und Özcan hat große Schwierigkeiten in der Defensivarbeit.
„Natürlich denke ich im Zentrum über personelle Veränderungen nach“, sagte Gisdol am Donnerstag. „Insbesondere im Zentrum ebnet das Zweikampfverhalten den Weg zu einem guten Spiel.“ Neben den vier Sechsern, gibt es aber auch andere Alternativen auf der Position des zentraldefensiven Mittelfeldspieler. Unter der Woche hatte Gisdol den jungen Sava-Arangel Cestic bereits im Training mehrmals auf dieser Position ausprobiert. Der gelernte Innenverteidiger könnte aufgrund seiner Zweikampfstärke gegen den FC Bayern im Mittelfeld zu seinem Bundesligadebüt kommen.
So könnten unsere FC-Stars gegen den Triple-Sieger auflaufen:
Tor: T. Horn
Verteidigung: J. Horn, Czichos, Bornauw, Wolf
Mittelfeld: Jakobs, Rexhbecaj, Cestic, Duda, Limnios
Sturm: Andersson
Hier findet ihr die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen die Bayern.
Von Robin Josten