fbpx
Köln.Sport

1. FC Köln: Stuttgart-Spiel im Zeichen der Diversität

Der 4. Bundesligaspieltag stand beim 1. FC Köln komplett im Zeichen der Diversität und Vielfalt. Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um den Diversity Day

FC
Das FC-Spiel gegen den VfB Stuttgart stand ganz unter dem Motto „LEBE wie du bist“. (Foto: IMAGO / Beautiful Sports)

Zum 4. Spieltag der Fußball-Bundesliga empfing der 1. FC Köln den VfB Stuttgart im RheinEnergie-Stadion. Das Spiel der Geißböcke gegen die Schwaben stand ganz im Zeichen der Diversität. Neben einem Sondertrikot, indem der FC anlässlich des Diversity Days auflief, gab es auch abseits des Rasens viele weitere Aktionen.

Sportlich behält der 1. FC Köln leider nur einen Punkt in der Domstadt. Die Mannschaft von Steffen Baumgart spielte fast 40 Minuten in Überzahl, scheiterte am Ende an der eigenen Offensivkreativität. In Überzahl schafften es die FC-Spieler nicht, eine Vielzahl an Großchancen herauszuspielen. Somit können die Geißböcke am Diversity Day wie schon in den Spielzeiten 2019/20 (0:4-Niederlage gegen Hertha BSC Berlin) und 2021/22 (1:1-Unentschieden gegen RB Leipzig) erneut nicht gewinnen.

1. FC Köln: Regenbogenflaggen vor und im RheinEnergie-Stadion

Regenbogenflaggen wohin man guckt: Sowohl vor als auch im Stadion konnte man am Sonntagnachmittag die Regenbogenfarben sehen. Im Innenraum des RheinEnergie-Stadions konnte man die Regenbogenflagge auf der Bandenwerbung sehen. Dort lief neben der „normalen“ Werbung immer wieder der Slogan „LEBE wie du bist“ im Regenbogen-Design. Diesen Slogan konnte man unter anderem auch auf den T-Shirts der FC-Betreuer und sogar auf den Eckfahnen wiederfinden. Selbst auf den Zetteln mit den Spieltagsinformationen war das Motto auf der Rückseite abgebildet.

Vor dem Stadion zierten Regenbogenflaggen den Oskar-Rehfeldt-Weg und stimmten die Zuschauer bereits vor dem Spiel auf den Diversity Day ein. Initiativen und Vereine aus der LGBTIQ+-Community hatten Infostände aufgebaut, um die Fans über das Thema zu informieren.

1. FC Köln: Zeichen für Vielfalt beim Einlaufen

Neben den vielen Aktionen rund ums Stadion gab es auch unmittelbar vor dem Anpfiff ein Zeichen für Vielfalt. Anstelle von Einlaufkindern begleiteten Menschen aus den verschiedensten Gruppen die Spieler auf das Feld. Den Spielball durfte eine in pink gekleidete Dragqueen mit aufs Spielfeld nehmen.

RheinEnergie-Stadion: Pylonen leuchten in Regenbogenfarben

Wie schon in der Vergangenheit leuchteten auch die Pylonen des RheinEnergie-Stadions am Spieltag in Regenbogenfarben. Die Kölner Sportstätten GmbH, die die Initiative von Beginn an aktiv unterstützt, setzte damit ein weiteres Zeichen, welches aber erst mit einsetzender Dunkelheit zu erkennen war.

1. FC Köln spielt gegen VfB Stuttgart im Sondertrikot

Auf dem Spielfeld war das Zeichen für Diversität in erster Linie auf den Jerseys der Jungs von Steffen Baumgart zu sehen. Auf dem Heimtrikot des 1. FC Köln war der Schriftzug des Hauptsponsors REWE in Regenbogenfarben abgebildet. Vor dem Anpfiff kamen die FC-Startelfspieler für ein Foto vor einem Schild mit dem Slogan „LEBE wie du bist“ zusammen. Die Sondertrikots sind allerdings nicht im FC-Fanshop zu erwerben.

Von Robin Josten