fbpx
Köln.Sport

Auf Lisickis Spuren um Punkte kämpfen

Quelle: MM Promotion

Im Jahr 2002 unterlag Sabine Lisicki (M.) im Finale der Weißrussin Volha Havartsova.

Ab Samstag messen sich die weltbesten Spielerinnen und Spieler der Altersklasse U 14 bei den Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften im Kreis Düren.

Für viel Furore sorgte vor einigen Wochen eine 23-Jährige deutsche Tennisspielerin: Mit Sabine Lisicki stand erstmals seit 14 Jahren wieder eine Deutsche im Finale des wohl berühmtesten Tennisturniers der Welt. Auch wenn Lisicki sich letztlich der Französin Marion Bartoli geschlagen geben musste, schrieb sie Tennis-Geschichte. Erst als vierte deutsche Spielerin überhaupt hat sie es in Wimbledon ins Finale geschafft und damit für viel Tennis-Freude und Begeisterung gesorgt.

 

In der kommenden Woche können sich nun auch die Tennisfreunde im Kreis Düren auf ein sportliches Highlight freuen. Erstmals finden vom 27. Juli bis 3. August auf den Anlagen der drei Dürener Tennisvereine TG Rot-Weiss e.V. Düren, Post Ford Sportverein e.V. Düren und Turnverein DTV 1847 e.V. die Internationalen Deutschen Tennismeisterschaften U14 im Kreis Düren statt. Eine Woche lang misst sich hier der deutsche Tennis-Nachwuchs mit den besten internationalen Spielerinnen und Spielern der Altersklasse U14. Bei freiem Eintritt – sowohl unter der Woche wie auch am Finaltag am Samstag – können die Zuschauer die Tennis-Stars von morgen sehen. Seit 36 Jahren findet das Turnier bereits im Gebiet des Tennisverbandes Mittelrhein statt und viele Tennisstars, Weltranglisten-Erste, Wimbledon-Sieger oder Olympiamedaillen-Gewinner waren als Jugendliche schon dabei.

So auch Sabine Lisicki: Als im Jahre 2000 die damals 12-jährige ihre erste internationale Tenniserfahrung sammelte, konnte man zwar noch nicht ahnen, dass die Tennis-Fans 13 weitere Jahre auf eine deutsche Finalteilnahme in Wimbledon warten mussten, ihr Talent und ihr Lächeln beeindruckten aber schon damals. „Bereits in diesem Alter spielen die Jugendlichen Tennis auf einem sehr hohen Niveau und nicht selten trifft man die ehemaligen Teilnehmer wenige Jahre ganz vorne in der Weltrangliste wieder“, erzählt Turnierdirektor Björn Kröner. Lisicki spielte 2002 noch ein weiteres Mal bei diesem Turnier und wurde Zweite.

Auch in diesem Jahr schlagen rund 200 Jugendliche aus 50 Nationen von allen fünf Kontinenten, die sich zuvor bei hochklassigen Auswahlturnieren qualifizieren mussten, bei diesem Turnier der höchsten Kategorie der European Junior Tour auf. So werden auch die Deutsche U14 Meisterin Anastazja Rosnowska aus Hannover und der Deutsche U14 Meister Marvin Möller aus Rahlstedt an den Start gehen. Aber auch drei hoffnungsvolle Nachwuchstalente aus dem TVM werden dabei sein. Johannes Klein (TC RW Hangelar), der vor kurzem TVM Verbandsmeister wurde darf sich ebenso über eine Wild Card fürs Hauptfeld freuen, wie sein dortiger Endspielgegner Tim Seibert (TTC Brauweiler). Eine dritte Wild Card geht an Anna Lina Heggenberger von TC GW Barmen.

Bereits seit 36 Jahren wird das Turnier ehrenamtlich vom Förderverein Tennis Jüngsten Cup organisiert. Als besondere Auszeichnung darf es seit einigen Jahren auch den offiziellen Titel: „Internationale deutsche Tennismeisterschaften U14″ tragen. Am Samstag, 27. Juli und Sonntag 28. Juli wird zunächst eine Qualifikationsrunde ausgespielt, bei der vor allem die Spieler aus der Region, einen der letzten acht Plätze für die Hauptrunden ergattern wollen. Von Montag, 29. Juli bis Samstag, 3. August, läuft dann die Hauptrunde im Einzel und Doppel. Gespielt wird täglich ab 9:30 Uhr (Finale am Samstag ab 11 Uhr) auf den Anlage in Düren an der Kuhbrücke.

Jeweils um 17:30 Uhr wird das „Spiel des Tages“ auf dem Center Court ausgetragen, so dass es sich auch im späten Nachmittag noch lohnt, auf der Anlage vorbei zu kommen. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.