33 Höhepunkte!
- Von Peter Stroß
- Updated: März 17, 2019
Das Kölner Sportjahr 2019 feiert „Zehnjähriges“ und besticht mit zahlreichen Events der Extraklasse. Der Auftakt ist bereits gelungen!

Ludovic Fabregas (am Ball) und seine Teamkollegen aus Montpellier gewannen 2018 das VELUX EHF FINAL4. Dieses Jahr findet das Mega-Event bereits zum zehnten Mal in der Kölner LANXESS arena statt (Foto: Newspix)
Sport des Formats Weltklasse, einzigartige Stimmung und jede Menge Emotionen: Besser als mit dem DEL WINTER GAME zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG im RheinEnergieSTADION sowie der Hauptrunde der 26. IHF Handball-Weltmeisterschaft in der LANXESS arena hätte das Kölner Sportjahr 2019 im Januar kaum starten können. Dabei hielten die ersten von 33 Top-Events alles, was sich die Fans von ihnen versprachen. Die Domstadt präsentierte sich einmal mehr als hervorragende Gastgeberin und stellte eindrucksvoll unter Beweis, dass Eishockey und Handball in Köln zuhause sind.
Doch die beiden Mega-Events waren nur der Auftakt des Kölner Sportjahres, das 2019 Jubiläum feiert. Ob an Land, zu Wasser oder sogar in der Luft: Seit 2010 fasst das Sportamt jährlich rund 25 bis 30 Sportveranstaltungen unter der Dachmarke Kölner Sportjahr zusammen. Das Kölner Sportjahr besticht durch seine vielseitige Mischung. Unter den Schwerpunkten Tradition, Trend, Nachwuchsarbeit, Inklusion und den großen Highlight-Veranstaltungen findet jeder seinen passenden Event.
Zehn Jahre Kölner Sportjahr: Das heißt zehn Jahre große Emotionen bei allen Siegesmomenten, ob bei den beiden Eishockey-Weltmeisterschaften 2010 und 2017 oder den jährlichen Highlights, dem DFB-Pokalfinale der Frauen oder dem VELUX EHF FINAL4. 2010 war auch die Premiere des eigenständigen DFB-Pokalfinales der Frauen und des VELUX EHF FINAL4. Somit feiern die beiden Flaggschiff-Veranstaltungen des Kölner Sportjahres ebenfalls in diesem Jahr „Zehnjähriges“. Auftakt der Geburtstagsserie macht am 1. Mai das DFB-Pokalfinale der Frauen.
Vor dem Anpfiff des Endspieles im RheinEnergieSTADION dürfen sich Groß und Klein ab 11:11 Uhr auf die zahlreichen Attraktionen des Fan- und Familienfest auf den Vorwiesen des Stadions freuen. Vom 1. bis zum 2. Juni findet dann der Saisonhöhepunkt des europäischen Spitzenhandballs in der LANXESS arena statt. Auch hier zelebrieren Fans bereits zum zehnten Mal Hochklasse-Handball und ein mitreißendes Entertainment-Programm.
Runden Geburtstag feiert im Jubiläumsjahr auch das Kölner KinderSportFest, bei dem Kids am 15. Juni bereits zum zehnten Mal einen ganzen Tag lang zahlreiche Sportarten ausprobieren können. Völlig neu im Kölner Sportkalender ist 2019 hingegen der „Cologne Boxing World Cup“. Vom 9. bis 13. April veranstaltet der Deutsche Boxsport-Verband (DBV) in der Kölner Sporthalle Süd ein Spitzenturnier des Olympischen Boxsports (mehr dazu hier lesen).
Mit dem europäischen Stopp der Wakeboard World Series sowie der Deutschen Meisterschaft im Wakeboard im Rahmen des „Eat, Play, Love“-Festivals (22.-25. August) und der internationalen Id-Judo-Europameisterschaft (16.-20. Oktober) stehen zudem viele weitere Höhepunkte auf dem Programm. Immer mit dabei: die offiziellen Partner des Kölner Sportjahres und das Maskottchen des Kölner Sportjahres TropS – Kölns Sportfan Nummer 1.
Das nächste Highlight wirft zudem seine Schatten schon voraus: Am 30. März werden Kölns Sportlerinnen und Sportler in der Flora geehrt. Bei der Kölschen SportNacht erhalten alle verdienten Athletinnen und Athleten des Jahres 2018 die Sportplakette der Stadt Köln, die Besten werden anschließend ausgezeichnet. Eine Ehrung, die nicht nur Lust auf ein spannendes und emotionales Kölner Sportjahr 2019 macht, sondern die Sportlerinnen und Sportler motiviert, in den nächsten Monaten wieder alles in die Waagschale zu werfen, um 2020 erneut dabei zu sein.